Private Cloud für Ihr Unternehmen

Die kontinuierlich wachsenden Datenmengen machen zukunftsfähige Rechenzentren erforderlich. Vor dem Hintergrund von IoT und der zunehmenden Vernetzung von Geräten und Sensoren spielen hier auch Anbindungen an die Cloud eine entscheidende Rolle.

Zusätzlich führt der Wunsch nach Konsolidierung bei vielen Unternehmen dazu, auf eine Cloud-Lösung zu setzen. Für mittelständische Unternehmen kommen vor allem private Cloud-Umgebungen infrage.

Doch was macht Private Clouds aus? Und welche Vorteile bieten sie Ihrem Unternehmen? Vor allem zeichnen sie sich durch eine gute Skalierbarkeit aus: Abhängig von Rechner-, Netzwerk- und Speicherkapazitäten kann die Cloud je nach Bedarf erweitert werden.

Eine private Cloud wird zudem entweder auf Ihren firmeneigenen Servern oder von Drittanbietern gehostet und liefert damit ein Höchstmaß an Kontrolle und Sicherheit.

Unsere Data-Center-Lösungen sind alle IoT-ready. Im Bereich Rechenzentren bieten wir Ihnen folgende Leistungen:

Die kontinuierlich wachsenden Datenmengen machen zukunftsfähige Rechenzentren erforderlich.

Hyperkonvergenz

Hyperkonvergente Systeme machen Ihre Infrastruktur skalierbar

Bei hyperkonvergenten Systemen handelt es sich um softwaredefinierte Infrastrukturen: Computing, Storage und Netzwerk werden zusammengeführt und lassen sich durch eine gemeinsame Schnittstelle als eine einzige Plattform verwalten. Damit stellen sie eine Weiterentwicklung des Unified-Computing-Ansatzes dar.

Hyperkonvergente Infrastrukturen sind flexibel, sehr gut skalierbar und bilden einen wichtigen Bestandteil von Konsolidierungsstrategien. Zudem vereinfachen hyperkonvergente Systeme Ihre Verwaltung, beschleunigen virtuelle Workloads und steigern Ihre betriebliche Effizienz.

Unsere hyperkonvergenten Systeme sorgen für eine hohe Verfügbarkeit sowie mehr Performance und senken außerdem Ihre Betriebskosten. Kontaktieren Sie uns und informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten.

Unser Herstellerpartner

     

Server-Virtualisierung

Mehr Flexibilität durch Server-Virtualisierung

In puncto Unternehmenskonsolidierung und -wachstum wird verstärkt nach Möglichkeiten gesucht, um Kosten zu sparen.

In der Vergangenheit bedeutete das unter anderem eine Standardisierung der Server-Landschaft. Für den Mittelstand bietet inzwischen die Server-Virtualisierung großes Potenzial, da somit sowohl Server als auch Software und Speicher dem gleichen Standard entsprechen. Mit der virtuellen Abbildung von Servern auf einer einheitlichen Hardware-Plattform können Hardware-Investitionen deutlich reduziert werden.

Darüber hinaus lassen sich in der Regel Energieverbrauch und Platzbedarf im Rechenzentrum senken. Das „grüne“ Rechenzentrum stellt nicht nur eine soziale Verantwortung dar, sondern bildet auch die Grundlage für Wachstum, ökonomischen Gewinn und innerbetriebliche Stabilität.

Nutzen Sie diese Potenziale. Unsere Lösungen zur Server-Virtualisierung sind flexibel und gewährleisten eine hohe Verfügbarkeit. Wir prüfen gemeinsam mit Ihnen die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen.

Unser Hersteller-Partner

Cloud-Backup & Backup-Software

Backup-Lösungen verhindern Datenverluste

Nur mit regelmäßigen Backups ist eine sichere Speicherung von Unternehmensdaten gewährleistet.

Durch entsprechende Backup-Software oder Cloud-Backups lassen sich etwaige Datenverluste verhindern, da eine Wiederherstellung der gesicherten Daten jederzeit möglich ist. In diesem Kontext ist auch die Disaster Recovery bzw. Notfallwiederherstellung relevant, bei der einerseits Daten wiederhergestellt werden und andererseits nicht mehr verwendbare Infrastruktur ersetzt wird.

Unser Angebot umfasst:

Sichern Sie Ihre Daten und schützen Sie sich mit unseren Backup-Lösungen vor Datenverlusten. Unsere Experten planen und implementieren die passende Lösung für Ihr Unternehmen.

Unser Hersteller-Partner

Veeam   

Storage

Storage-Systeme als hochverfügbare Speicher

Das sichere und schnelle Speichern von Daten jeglicher Art ist elementar für jedes Unternehmen. Um das steigende Datenvolumen aber überhaupt verarbeiten zu können und die Datenverfügbarkeit zu gewährleisten, kommen in der Regel Storage-Lösungen zum Einsatz.

Bei Unified Storage handelt es sich um ein Storage-System, mit dem Firmen in der Lage sind, Daten und Applikationen auf einer einzigen Plattform zu betreiben. Somit unterstützen Unified-Storage-Systeme sowohl Storage Area Networks (SAN) als auch Network Attached Storage (NAS).

Da die Storage-Systeme auf weniger Hardware angewiesen sind, sparen sie Speicherkapazität und lassen sich einfach handhaben.

Unsere Storage-Systeme gewährleisten die Verfügbarkeit Ihrer Daten und überzeugen mit einer hohen Performance bei gleichzeitig geringen Latenzzeiten. Profitieren Sie von der hohen Skalierbarkeit.

Unser Hersteller-Partner

Net App

Backoffice-Lösungen

Elektronischer Informationsaustausch

Moderne Arbeitsplatzumgebungen erfordern heutzutage eine Vielzahl unentbehrlicher Hilfsmittel. Sie ermöglichen einen Informationsaustausch auf elektronischem Wege. Dabei gilt es, die Informationsflut einzudämmen und Angriffe auf den zentralen Nachrichtenspeicher zu vermeiden. Es existieren verschiedene Lösungen, die gezielt für solche Zwecke entwickelt wurden.

Office 365 erleichtert etwa den Arbeitsalltag durch eine professionelle E-Mail-Lösung und unterstützt Mitarbeiter bei der Erstellung von Texten, Präsentationen und Diagrammen. Dabei lassen sich die Dienste über die Cloud und als Desktop-Anwendung nutzen. Microsoft Exchange bietet unter anderem eine vertrauliche Nachrichtenübermittlung, eine gesetzeskonforme Archivierung und einen integrierten Schutz vor Viren und Spam.

Auch Ihr Unternehmen ist auf entsprechende Lösungen angewiesen, die sich individuell auf Ihre Anforderungen adaptieren lassen. Unsere Spezialisten können Sie hier kompetent beraten. Anhand der vorliegenden Bedingungen entwerfen wir eine ideale Lösung für Sie.

Optimieren Sie Ihre Informationswege. Schützen Sie Ihre Mitarbeiter vor E-Mail-Spam und verlieren Sie keine Nachrichten. Sprechen Sie uns an!

Unser Hersteller-Partner

Microsoft

Vor dem Hintergrund von IoT und der zunehmenden Vernetzung von Geräten und Sensoren spielen Anbindungen an die Cloud eine entscheidende Rolle.

Cyber-Security im Kontext des Ukraine-Konflikts

Die aktuellen Entwicklungen in Osteuropa berühren uns alle emotional, können aber im schlimmsten Fall auch ganz konkrete negative Wirkungen auf Ihr Unternehmen und uns haben. Wir selbst bemerken bei einigen Kunden „unklare“ Ereignisse, die aufgrund der präventiven Maßnahmen (Umbrella, AMP, FirePower, …) keine negativen Wirkungen hatten. Das BSI rechnet mit einer erheblichen Zunahme von entsprechenden Ereignissen, die uns alle jederzeit treffen könnten (BSI-Link).

Wir haben als Ihr Dienstleister zusätzliche Maßnahmen getroffen, um uns zu schützen und um Ihnen weiterhin zur Seite stehen zu können.

Wir bieten Ihnen hiermit an, sich bei Unklarheiten bezüglich Ihrer Schutzsituation oder allen Fragen zum Thema Security (Cyber Security und Physical Security) auf kurzem Wege direkt an uns zu wenden.

Die Sonderrufnummer lautet:

+49 30 443039333

Wir empfehlen Ihnen, Ihre Mitarbeiter zu diesem Thema erneut aufzuklären, zu belehren und die sicher vorhandenen IT-Richtlinien umzusetzen.

Sie benötigen Hilfe?

Wir sind für Sie verfügbar!

Stay save!

Haben Sie Fragen?

Ihre IT so zu gestalten und zu nutzen, dass Ihrem Unternehmen größtmöglicher Nutzen durch Wachstum und Profitabilität entsteht, das sind unsere Herausforderung und unsere Messlatte!

Technik (030)44 30 39-111

Vertrieb (030)44 30 39-112

Finanzen (030)44 30 39-113